Zu den Barfüßern (Bild links) und St. Jakob (Bild rechts) sind zwei eigenständige Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinden. Beide befinden sie sich in der Augsburger Vorstadt in enger Nachbarschaft.
Manches tun wir deshalb gemeinsam: wir haben einen gemeinsamen Gemeindebrief, wir feiern gelegentlich zusammen Gottesdienst, wir laden uns gegenseitig zu unseren Aktionen und Veranstaltungen ein. So leben wir gemeinsam mit den Menschen in unserem Quartier offen und gastfreundlich das Evangelium in seiner ganzen Vielfalt.
Freitag, 25. November, ab 18 Uhr
Herzliche Einladung zum Christbaumfest des Stadtteilvereins Jakober Vorstadt e.V.
18 Uhr Ökumenische Adventsandacht in St. Jakob mit Diakon Christian Achberger und Team,
mit dem Schulchor der Elias-Holl-Grundschule unter der Leitung von Dominik Uhrmacher,
mit dem Blechbläserensemble "Let´s brass" aus Inningen unter der Leitung von Alexander Zechel
Nach der Andacht Schmücken des Christbaums beim Jakobsbrunnen durch die Kinder der Jakober Vorstadt.
Die Komplet ist das gesungene Nachtgebet der Kirchen. Es handelt sich um einfache gregorianische Wechselgesänge, die biblische Texte als Grundlage haben.
Es entstammt der klösterlichen Tradition, ist aber schon lange auch beheimatet in den evangelischen Kommunitäten und Gemeinden.
Sie können die Komplet gerne singend mitfeiern oder auch einfach dem Gesang und der biblischen Lesung mit Herz und Ohr innerlich lauschen.
"Lux aeterna"
Abschlusskonzert des Oratorien-Meisterkurses von Prof. Dominik Wortig in der "Großen Sakristei" (Zugang über den Kreuzgang neben der Barfüßerkirche).
Ausführende sind Studierende des Leopold-Mozart-Zentrums der Universität Augsburg und Prof. Dominik Wortig, Moderation und Klavier.
Eintritt frei - Kollekte am Ausgang
In das "Zauberland der Operette" lädt Sie das Operettencafé ein am Sonntag, den 30.10.2022 um 16 Uhr in der Großen Sakristei der Barfüßerkirche.
Dargeboten werden bei Kaffee und Kuchen Szenen aus Werken von Carl Millöcker, Johann Strauß, Emmerich Kálmán, Nico Dostal, Franz Lehár u.a.
Ausführende sind Studierende der Gesangsklassen des Leopold-Mozart-Zentrums der Universität Augsburg unter der Leitung von Boris Leisenheimer.
Die Pilgerkirche St. Jakob in Augsburg bietet von September 2022- Juli 2023 eine besondere Pilgererfahrung an.
Pilgern das kann vieles bedeuten: Normalerweise wandert man zu einem Wallfahrtsort wie Santiago de Compostela. Aber bereits im frühen Mittelalter versuchten Menschen vor Ort die Pilgererfahrung nach zu erleben. An diese Tradition wollen wir mit der „Pilgergemeinschaft St. Jakob - ein Jahr gemeinsam im Leben unterwegs“ anknüpfen.
Nach den coronabedingten Absagen und Einschränkungen bei der Jakober Kirchweih und der Jakobuswoche in den letzten beiden Jahren, hoffen wir heuer auf gemeinsame Festtage, wie wir sie viele Jahre erleben durften. Die Kirchengemeinden der Jakober Vorstadt, die Jakobus-Pilgergemeinschaft, der Stadtteilverein, die DJK, das Quartiersmanagenent der Stadt Augsburg und viele Gruppen und Initiativen planen ein vielfältiges Festprogramm.